Egal ob Erstpiercing oder neues Highlight – bei BloodyDogs Harsewinkel bist du in besten Händen.
Unsere erfahrenen Piercer:innen arbeiten mit höchster Präzision, absoluter Hygiene und hochwertigen Schmuckstücken.
Ob dezent oder auffällig – wir setzen dein Wunschpiercing sicher, stilvoll und mit viel Feingefühl um.
Hey, ich bin Robi – dein Piercer bei BloodyDogs.
Ich liebe, was ich tue – mit einem Mix aus Präzision, Kreativität und Leidenschaft helfe ich dir, das Piercing zu finden, das wirklich zu dir passt und dein Selbstbewusstsein unterstreicht.
Egal ob klassisches Ohrpiercing, Septum, Bauchnabel oder etwas Ausgefalleneres – bei mir bist du in sicheren Händen. Ich arbeite ausschließlich mit hochwertigen Materialien, unter strengsten Hygienestandards und nehme mir für jeden Kunden individuell Zeit. Auch nach dem Stechen stehe ich dir mit Tipps zur Pflege und Heilung zur Seite.
Du bist nervös oder hast Fragen? Kein Problem – ich nehme mir Zeit, erkläre dir alles in Ruhe und sorge dafür, dass du dich bei mir wohlfühlst.
Wenn du ein professionelles, sicheres und entspanntes Piercing-Erlebnis suchst – dann bist du bei mir genau richtig.
Ich freu mich auf dich!
– Robi
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir Piercen mit Leidenschaft, unter Einhaltung der Hygienerichtlinien und der Erfahrung von über acht Jahren. Neben Tattoos bieten wir dir somit auch eine große Auswahl an Piercings an – Egal ob du ein neues Ohrloch, ein schönes Helix, ein Augenbrauen, Zungen oder Bauchnabelpiercing möchtest, schreib uns einfach an, wir sind gern für dich da und erfüllen dir nicht nur deinen Piercingwunsch sondern bieten auch eine große Auswahl an tollen Piercingschmuck an.
Beim Piercen wird mit einer Braunüle, meist mit einem Durchmesser von 1,2 mm – 1,6 mm durch die Haut gestochen. Die Nadel wird herausgezogen und lediglich ein kleiner Schlauch, welcher mit der Nadel eingeführt wurde, verbleibt kurzzeitig innerhalb des Durchstichs. In diesem wird das Piercing eingeschoben und mit dem Schlauch zur anderen Seite hinausgezogen.
Preise / Lexikon
Wir stechen mit der Professionalität von über 8 Jahren Erfahrung als Piercer Hygiene im Studio, eine ausführliche Aufklärung, die richtige Schmuckauswahl von deutschen Lieferanten und vor allem Diskretion hat bei uns Priorität. Bitte bedenke bei der Wahl deines Studios immer das bei einem Piercing Seriosität und Perfektion absolut vorrangig sein müssen um Infektionen und drastische Verletzungen zu verhindern! Gern sind wir für ein ausführliches Beratungsgespräch sowie mit einer 24h Hotline für Dich da. In diesem Lexikon findest du nur die gängigsten Arten der Piercings. Bei jedem Piercing könnt ihr auf die Professionalität von fast einem Jahrzehnt Erfahrung vertrauen. Generell stechen wir im Studio alle Piercingvarianten, also scheut euch nicht, mit euren Wünschen auf uns zuzukommen.
Beim Piercen wird mit einer Braunüle, meist mit einem Durchmesser von 1,2 mm – 1,6 mm durch die Haut gestochen. Die Nadel wird herausgezogen und lediglich ein kleiner Schlauch, welcher mit der Nadel eingeführt wurde, verbleibt kurzzeitig innerhalb des Durchstichs. In diesem wird das Piercing eingeschoben und mit dem Schlauch zur anderen Seite hinausgezogen.
Die Piercings im Ohrknorpel verheilen in der Regel innerhalb von 2–6 Monaten.
Das Helix-Piercing verläuft durch das Knorpelgewebe am oberen Ohrrand.
Das Industrial besteht aus zwei sich gegenüber liegenden Helix-Piercings, die mit einem langen Stab verbunden werden.
Das Lobe-Piercing ist nichts anderes als ein gewöhnliches Ohrloch, also durch das Ohrläppchen. Die Abheilphase ist deutlich geringer als die eines Knorpelpiercings. Lobes kosten inklusive PTFE Labret (von großem Vorteil da sich nicht mit einer Spitzen Seite verletzt werden kann).
Dieses Piercing befindet sich in dem Knorpelstück vor dem Gehörgang.
Augenbrauenpiercing
Dieses Piercing wird vertikal am äußeren Ende der Augenbraue gestochen.
Die Abheilungsdauer beträgt in der Regel 6–8 Wochen.
Die Bridge verläuft horizontal durch die Hautfalte über dem Nasenbein, zwischen den Augen.
Die Abheilungsdauer beträgt in der Regel 8–12 Wochen.
Das Cheek-Piercing verläuft von außen nach innen durch die Wange.
Es verheilt innerhalb von 6–8 Wochen.
Das Labret, was auch als Lippenpiercing bezeichnet wird, hat seinen Stichkanal unter der Unterlippe.
Die Abheilungsdauer beträgt etwa 4–8 Wochen.
Wie der Name bereits sagt, wird dieses Piercing durch das Lippenbändchen, das Lippe und Zahnfleisch miteinander verbindet, gestochen.
Die Abheilung dauert in der Regel nur 1–2 Wochen und läuft relativ unkompliziert ab.
In unserem Laden können wir an dieser Stelle auch piercen, wenn der Kunde ein Lippenbändchen besitzt.
Dieses, auch als Monroe bezeichnetes, Piercing wird links oder rechts über der Oberlippe gestochen.
Es verheilt in der Regel innerhalb von 4–8 Wochen.
Eines der etwas neueren Piercings. Getragen wird es horizontal im Lippenrot, so dass beide Kugeln zu sehen sind.
Die Heildauer beträgt 4–8 Wochen.
Die Besonderheit dieser Piercings ist, dass sie sich in der Platzierung stark von einem normalen Labret unterscheiden.
Bei beiden Varianten wird eine Kugel auf der Unterlippe getragen.
Sie liegt beim Lippenschluss mittig auf.
Die andere Kugel befindet sich von außen nicht sichtbar auf der Innenseite der Lippe (Ashley) oder sichtbar unter der Lippe wie bei einem Labret (Eskimo).
Die Abheilphase variiert stark zwischen 4 Wochen und 6 Monaten.
Das Nostril wird durch den linken oder rechten Nasenflügel gestochen.
Die Abheilungsdauer beträgt normalerweise etwa 6–9 Wochen.
Dieses Piercing wird durch die Nasenscheidewand gestochen.
Es kann sowohl durch das dünne Häutchen der Wand laufen, als auch durch den Knorpel.
Letzteres ist allerdings um Einiges schmerzhafter.
Die Abheilung dauert etwa 4–8 Wochen.
Ein Zungenpiercing wird zumeist vertikal mittig durch die Zunge gestochen. Es verheilt in der Regel relativ schnell innerhalb von 2 Wochen.
Dieses Piercing wird in der Regel vertikal oder horizontal durch die Brustwarze gestochen. Es bedarf einer etwas längeren Heilungsdauer von etwa 2–6 Monaten.
Das Bauchnabelpiercing wird in die Hautfalte gestochen, die sich um den Nabel herum befindet, meist oben oder unten. Auch dieses Piercing bedarf einer längeren Verheilungsdauer von 3–6 Monaten.
Das Oberflächenpiercing, auch Surface genannt, führt durch eine Stelle des Körpers, die nicht nach außen oder innen gewölbt ist. Wie der Name schon sagt, führt es nur oberflächlich durch die Haut. Die Verheilungsdauer bei diesem Piercing hängt von der Länge des Stichkanals und der Körperstelle ab. Der Preis für dieses Piercing, welche du nur von einem erfahrenen Piercer stechen lassen solltest.
Du solltest es nicht unter den Tisch fallen lassen: Anders als eine Tätowierung, die deine Haut praktisch nur „zierte“, durchdringt ein Piercing deine Haut und stellt somit einen weitaus größeren Eingriff in deinen Körper dar. Die Wunde, die dabei entsteht, sollte auf jeden Fall regelmäßig gepflegt werden. Folgendes solltest du während der Heilungsphase tun:
Du solltest den Piercingschmuck die ersten zwei bis vier Wochen nicht wechseln lassen, da dies die Wunde reizt. Anders verhält es sich bei PTFE Stäben. Diese können bereits früher gekürzt werden, da dies geschieht während das Piercing im Stichkanal verbleibt.
Die Kruste, die sich an dem Piercing-Kanal bildet, kannst du unter der Dusche mit Wasser aufweichen.
Bevor du das Piercing reinigst, solltest du dir gründlich die Hände waschen. Anschließend solltest du den Ring oder den Stecker nur an den Kugeln anfassen.
Piercings im mund Piercings am oder im Mund solltest du mit »Prontolind« besprühen. Nach jeder Mahlzeit solltest du den Mund mit Kamillentee oder stillem Mineralwasser ausspülen, auf keinen Fall mit Listerine, die in Verbindung mit »Prontolind« oder Octenisept die Mundflora tötet. Andere Piercings solltest du dreimal täglich für eine Dauer von 3 Wochen mit einem mit Wasser leicht befeuchteten Q-Tip reinigen und mit dem Wunddesinfektionsmittel »Prontolind« besprühen. Danach den Schmuck leicht drehen und schieben, damit das Wunddesinfektionsmittel auch in den Stichkanal gelangt. Einige Piercer empfehlen anstatt des Wunddesinfektionsmittels Eigenurin. Dagegen ist nichts einzuwenden.
Folgendes solltest du während der Heilungsphase vermeiden:
DRECK
Du solltest dein Piercing nicht mit schmutzigen Fingern berühren. Die Hände sind Keimträger Nummer 1!
BEWEGUNG
Du solltest dein frisches Piercing nicht unnötig berühren, bewegen und drehen! An deinem Piercingsstab hat sich nach dem Stechen Kruste gebildet was die heilende Wunde aufreißt und Bakterien hineinbringt. Die Folge kann eine schwere Entzündung sein.
SEIFE
Du kannst das Piercing selbstverständlich waschen; allerdings solltest du Seife unbedingt mit Wasser abspülen.
HITZE
Du musst Schwimmbäder, Seen, Solarien und Saunen bis zur endgültigen Abheilung des Piercings nicht zwangsläufig meiden. Das A und O aber ist, dass das Piercing und somit die Wunde erst mit klarem Wasser gründlich gereinigt und danach mit »Prontolind« oder einem anderen antiseptischen Mittel desinfiziert.
Wenn du diese Ratschläge beherzigst, wird dein Piercing ordentlich abheilen und du kannst dann den Erstschmuck gegen einen anderen austauschen. Wir haben immer eine entsprechende Auswahl sowie das Piercings Desinfektionsmittel »Prontolind« für dich im Studio. Ganz wichtig während des Heilungsprozesses ist aber auch Folgendes:
SEX
Auch wenn du ungeduldig bist und die stimulierende Wirkung deines Piercings schnellstmöglich erfahren möchtest: Du solltest nicht an der Piercing-Wunde herumspielen bzw. herumspielen lassen. Und wie gesagt: Fremde Körperflüssigkeiten wie Speichel, Scheidenflüssigkeit oder Sperma sollten dem frischen Piercing ebenfalls fernbleiben.
Das Bloody Dogs Studio wünscht dir viel Spaß mit deinem neuen Piercing!
Bei Notfällen: Siegburg 01728448750 Harsewinkel 01627002202
Desinfektionsmittel und Nachsorge vergessen? Jetzt im Studio vorbeikommen oder bestellen!
Damit dein Piercing gut verheilt und der Termin reibungslos abläuft, gibt es ein paar Dinge, auf die du im Voraus achten solltest:
SCHLAFE AUS! – Ausgeruht reagiert dein Körper besser und du empfindest weniger Schmerz.
ISS UND TRINKE AUSREICHEND! – Komm nicht nüchtern! Ein stabiler Kreislauf ist wichtig, um Schwindel zu vermeiden.
VERZICHTE AUF ALKOHOL, DROGEN UND BLUTVERDÜNNER! – Mindestens 24 Stunden vor dem Termin meiden.
TRAGE BEQUEME KLEIDUNG! – Achte darauf, dass nichts an der frischen Piercingstelle scheuert oder drückt.
ENTSPANNE DICH! – Es ist völlig normal, nervös zu sein – aber bei uns bist du in sicheren Händen und wir erklären dir jeden Schritt genau.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gern vorab bei uns – wir helfen dir weiter!
Ja – aber nur ganz kurz. Der Stich selbst dauert nur wenige Sekunden, und viele sagen hinterher: „War gar nicht so schlimm!“
Mit einer ruhigen Umgebung und sicherer Technik ist es halb so wild – und genau das bekommst du bei uns.
Sehr sicher – wenn du in guten Händen bist.
Wir arbeiten ausschließlich mit sterilen Einweginstrumenten, nach strengsten Hygienestandards, und verwenden nur hochwertige, geprüfte Materialien.
Das hängt stark vom Bereich ab:
Ohrläppchen: ca. 4–6 Wochen
Nase: 2–3 Monate
Bauchnabel, Knorpel, Intim: 3–6 Monate oder mehr
Wir geben dir immer eine klare Pflegeanleitung – schriftlich und persönlich erklärt.
Nur medizinisches Titan, hochwertiges Gold oder Premium-Stahl.
Keine Billigware, keine Allergierisiken – dein Körper verdient das Beste, gerade beim Abheilen.
Bitte erst nach vollständiger Bitte erst nach vollständiger Abheilung!
Wenn du wechseln möchtest, helfen wir dir gern dabei – sicher, hygienisch und ohne Risiko für deine Haut oder den Stichkanal.
Täglich reinigen – wie von uns empfohlen
Nicht anfassen mit ungewaschenen Händen
Nicht drehen oder drücken
In den ersten Wochen nicht drauf schlafen
Kein Baden, keine Sauna oder Schwimmbad für eine Weile
Ja, unbedingt. So können wir in Ruhe mit dir arbeiten, ohne Wartezeit – sauber, konzentriert und ganz auf dich abgestimmt.
Ohrläppchen ab 14 Jahren mit Erziehungsberechtigten vor Ort und schriftlicher Zustimmung.
Alle anderen Piercings nur ab 18 Jahren.
Das ist unser ethischer und gesetzlicher Standard.
Schreib uns einfach per Nachricht, E-Mail, WhatsApp oder Instagram DM.
Es gibt keine dummen Fragen – nur ehrliche Antworten.