Ganz gleich ob Tattoo, Piercing oder Bodymod – die richtige Nachsorge ist entscheidend für eine schöne, sichere und schnelle Heilung.
Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Pflegehinweise, Schritt-für-Schritt erklärt, damit dein Körperkunstwerk lange schön bleibt und sich optimal regenerieren kann.
Wir begleiten dich nicht nur während des Termins – sondern auch danach.
Ein frisches Tattoo ist eine offene Wunde. Damit es gut heilt und lange schön bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend.
Nach der Session wird dein Tattoo mit Folie oder Pflaster abgedeckt.
Entferne die Folie nach ca. 3–6 Stunden mit sauberen Händen.
Wasch dein Tattoo mit lauwarmem Wasser und unparfümierter Seife.
Tupf es vorsichtig trocken – nicht reiben!
Lass das Tattoo anschließend frei atmen, keine neue Folie!
Reinige dein Tattoo 2–3 Mal täglich.
Trage eine dünne Schicht der empfohlenen Heilsalbe auf.
Vermeide Sonne, Sauna, Schwimmbad und Baden.
Nicht kratzen oder reiben, auch wenn’s juckt!
Trage lockere, atmungsaktive Kleidung über der Stelle.
Die Kruste fällt von selbst ab – nicht nachhelfen!
Die Haut ist oft noch empfindlich – pflege sie mit Feuchtigkeit.
Vermeide direkte Sonne und Solarium für mindestens einen Monat.
Jedes Piercing ist individuell, aber diese Pflegehinweise gelten für die meisten Körperstellen:
Reinige 2× täglich mit Salzlösung oder deinem Pflegeprodukt.
Nutze sterile Wattestäbchen oder Pads – niemals direkt sprühen!
Dreh oder beweg dein Piercing nicht – das stört den Heilprozess.
Keine Berührung mit ungewaschenen Händen.
Keine ungeeigneten Produkte (z. B. Alkohol, Betaisodona, Wundsalbe).
Kein Schwimmen, Baden oder Saunieren!
Nicht drauf schlafen (z. B. bei Ohrpiercings).
Kein Schmuckwechsel vor vollständiger Heilung (mind. 6–8 Wochen).
Schmuckwechsel? Komm am besten zu uns – wir helfen dir sicher und sauber.
Bei Schwellung, Rötung oder Unsicherheit: Meld dich bei uns.
Je nach Modifikation (Implantate, Scarification, Cutting, Zungenspaltung) variiert die Pflege – hier die allgemeinen Regeln:
Du bekommst ein steriles Pflaster – wechsel es am ersten Tag selbst.
Reinige täglich mit antibakterieller Lösung und sauberen Händen.
Kein Rubbeln oder Wischen – nur vorsichtig trocken tupfen mit Papier.
Kein Wasser, Schweiß, Schmutz auf der Stelle!
Trag keine enge oder synthetische Kleidung darüber.
Kein Sport, keine Sauna, kein Alkohol, kein Sonnenbad.
Bei Scarification: Kein Kratzen, kein Picken, keine Kruste abziehen!
(Bei Bedarf führen wir eine gezielte Reaktivierung durch – nur durch Profis!)
Bodymod braucht nicht nur körperliche, sondern auch mentale Stärke.
Sei geduldig mit dir selbst.
Ungewöhnliche Symptome (starke Schmerzen, Blutung, Entzündung)?
Sofort melden – bei uns oder ärztlich.